Polen zum Kennenlernen

  
111 Gründe, Polen zu lieben von Mathias Kneip. eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung des Schriftstellers Matthias Kneip an Polen und seine Menschen
Geschichte Polens im 20. Jh. von Wlodzimierz Borodziej - ein differenziertes und anschauliches Bild der polnischen Geschichte im Kontext gesamteuropäischer Veränderungen.
Das Polen-Hörbuch von Barbara Barberon-Zimmermann - Eine klingende Reise durch die Kultur und Geschichte Polens von den Mythen bis in die Gegenwart - mit zahlreichen Musikbeispielen aus dem Kulturkreis.
Polska. Die neue polnische Küche Zuza Zak wirft in ihrem stimmungsvoll gestalteten Kochbuch einen neuen, frischen Blick auf die polnische Küche. In einer Mischung aus traditionellen Gerichten wie Piroggen oder Bigosch und zeitgemäßen Neuinterpretationen finden sich Rezepte für Frühstück, Snacks, Suppen, Brote, Fisch, Fleisch und Geflügel, Salate und Desserts. Dabei stellt sie die polnische Küche auch in einen Kontext zu Geschichte und Geografie des Landes und zeigt, welchen Einflüssen die Küche Polens im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Eine Liebeserklärung an Land, Leute und die Kochkünste Polens.
Viva Polonia von Steffen Möller In über fünfzig Schlagworten, von Aberglaube und Anarchie bis zu Verschwörungstheorien und Warschauer U-Bahn versucht der Autor, dem Geheimnis der polnischen Mentalität auf die Spur zu kommen.
Polski Tango von Adam Soboczynski "Soboczynskis Erzählungen von Putzfrauen, Päpsten und Postkommunisten sind intim und zugleich politisch, ebenso lehrreich wie berührend." Jörg Lau, DIE ZEIT
Polen. Literarische Reisebilder, von Matthias Kneip. „Das Buch von Matthias Kneip ist ein ausgezeichneter Reisebegleiter durch Polen – poetisch geschrieben, persönlich und objektiv zugleich. Ich muss beschämt bekennen, dass sogar ich durch das Buch viel über mein Land erfahren habe,“ urteilte der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski
Alphabet der polnischen Wunder Das Buch will mit 130 äußerst informativen und kurzweiligen Essays Stereotypien über das Nachbarland unterlaufen. Mit viel Hingabe und interessanten wie skurrilen Informationen zeichnen die polnischen Autoren ein neues Bild ihres Landes. Die deutschsprachigen Freunde helfen mit.