Das historische Försterhaus im ostpolnischen Świnoroje wurde 2013 ausgebaut und zur Residence „Rousseau“ umgetauft. Warum Rousseau im polnischen Urwald? Als in Polen 1791 die erste moderne Verfassung Europas verabschiedet wurde (ein halbes Jahr älter als die französische Verfassung), war Rousseau von der Reformbegeisterung Polens so angetan, dass er nicht nur über Polen geschrieben hat, sondern zeitweilig sogar überlegte, selbst nach Polen – in den Bialowieza-Urwald – zu übersiedeln. Aus verschiedenen Gründen ist es dazu nicht gekommen, aber Rousseaus Gedanken über die Freiheit, über die Erziehung des Menschen zum «Citoyen», zum politischen Bürger, hatten viele Anhänger in Polen. Deshalb haben wir (die „Wisente“) uns – als polnisch-schweizerisches Paar – entschlossen, dem berühmten Genfer ein Haus im polnischen Urwald zu widmen.
Das aus den 1920er Jahren stammende Haus steht auf einem 4200m2 großen Areal mit zwei alten Scheunen, einer „Kulturhütte“, einem Sauna-Häuschen, Baumalleen und einer großen Feuerstelle. Es ist ein großes Holzhaus, im Stil eines Herrenhauses (polnisch: dworek) – eines der wenigen, die aus dieser Zeit erhalten geblieben sind. Der alte Boden, die alten Fenster und Türen wurden liebevoll renoviert und verleihen dem Haus einen Zauber, der nur dem Alter eigen ist. Die Residence kann man auch individuell mieten.