Vogelbeobachtungen am europäischen Amazonas: die Biebrza-Sümpfe und der Białowieża Urwald.
In der Region Podlachien in Nordostpolen hat sich eine einzigartige Landschaft mit unberührten Flüssen und natürlichen Moor- und Sumpfgebieten erhalten. Anfangs Mai bilden weite Teile des Biebrza-Nationalparks eine eindrucksvolle Überschwemmungslandschaft, die ans Schweizer Mittelland im 19. Jahrhundert erinnert. Schon kurz danach aber verwandelt die Kraft des Frühlings die Wasserflächen in wunderschöne Blumenwiesen. Flora und Fauna geraten «in Aufruhr»: Millionen von Vögel betreiben ihr Brutgeschäft.
Dies ist die ideale Zeit für ornithologische Beobachtungen: Tausende von Vögel ziehen zu ihren Brutplätzen. Spektakulär ist die Balz der Kampfläufer, die danach weiter in die Tundra ziehen. Von den ca. 270 Arten welche hier brüten kann man regelmässig viele beobachten, wie Kranich, Singschwan, Weissflügelseeschwalbe, Schwarzstorch, mehrere Adlerarten.
Unsere Reise führt weiter an den Fluss Narew, der ein außerordentliches Wasserlabyrinth bildet, mit einem ganzen Netz von sich verzweigenden Flussbetten – deshalb wird dieses Gebiet „Polnisches Amazonien“ genannt. Moore, Sumpfgebiete und Gewässer sind die dominierenden Ekosysteme und umfassen ca. 90% des Parkgebiets.
Auch im Białowieża Urwald ist die Natur am Erwachen. In diesem natürlichen Wald lassen sich u.a. alle europäischen Spechtarten beobachten. Interessant sind auch lokale Programme wie die zum Schutz der Schreiadler. Das stehende und liegende Totholz mit Moosen, Flechten und Pilzen vermittelt ein Gefühl von Wildnis und Unberührtheit. Manchmal begegnet man den Königen des Urwaldes – den Wisenten. Das kleine Flüsschen Narewka werden wir mit Kajaks erkunden, vielleicht lassen sich Blaukehlchen, Rohrammer oder Schilfrohrsänger erblicken. Der Stausee von Siemianówka steht auch auf dem Programm – ein Rast- und Brutgebiet für viele Vogelarten.
Zum Abschluss der Reise verbringen Sie noch einen Tag in Warschau – einer Stadt mit bewegender Geschichte und jugendlichem Charme.
Das Besondere dieser Reise:
- Drei spannende Nationalparks (Białowieża, Narew und Biebrza)
- Reiseleitung: Feldornithologe Martin Buchs
- Ornithologie, Wandern, Wildbiologie, Velofahren, Kajak
- Natur- und Tierfotografie
- Ideale Gruppengrösse: 4–8 Gäste
- Exkursionen mit Fachleuten
- Übernachtungen in der Residence „Rousseau“, einem der schönsten Häusern der Region
- Stadtbesichtigung in Warschau (UNESCO)
Grüne Lunge Frühling | Datum | Bilder | Karte |
---|---|---|---|
Reiseprogramm / Preise | 7.5. - 15.5. 2022 | Grüne-Lunge-Frühling | Reiseroute |